UFC

Aktuelles

08. bis 12.04. – AERO Friedrichshafen (Ansprechpartner SönkeC)

01.-. bis 04.05. – Flug in den Mai (Ansprechpartner Wolfgang Sauer)

10.05. – Rallye Mecklenburg Vorpommern in Neubrandenburg

22.05. – 31.05. – Fallschirmsprunglager in Mellenthin

25.05. – 01.06. – Ausflug nach Zwickau und Tschechien (Uwe Strauss)

09.06 – 18.06. – Minimumfliegertreffen

21.06. – Sommersonnenwende (Wolfgang Sauer)

04.07.- 06.07. – Fly-In in Mellenthin

16.08. – Ausflug nach Borne (Wolfgang Sauer)

Mitglieder und Flugzeuge:

ca. 30 Mitglieder
ca. 1.500 Landungen/a
6 UL-Haltergemeinschaften

Clubeigenes UL: C 42

unsere „neue“ clubeigene C42B, deren Kauf durch den Landesportbund mit 24 % gefördert wurde

Ikarus C42

Vorstand:
Vorsitzender: Wolfgang Sauer
1. Stellvertreter: Uwe Strauß
Finanzen: Christian Dinse


Historie – Die Entwicklung des Clubs

Nov 1990 – Gründung des Usedomer Fliegerclub e.V.
1991 – Eintragung in das Vereinsregister
1991 – Anerkennung der Gemeinnützigkeit
1991 – Mitglied im DSB, DAeC, DHV, DULV
1991 – Pacht des Flugplatzes Mellenthin (grüne Wiese)
1991 – Aufnahme der UL und Hängegleiterausbildung
1992 – Aufbau der ersten Halle und des Clubgebäudes
1993 – Zulassung des Landeplatzes Mellenthin lt. § 6 Luft-VG
1993 – 1. Drachenfluglehrgang in den Alpen (jährlich)
1995 – Aufbau der 2. Halle
1995/1998 – Durchführung der UL-Küstenrallye MV in Mellenthin
1998 – Aufbau des Unterkunftsgebäudes
1998 – 1.Hexentreffen (Treffen UL fliegender Frauen)
seit 1998 – Ostthüringer Fallschirmsportclub aus Gera mit der AN-2 als Absetzmaschine führt in Mellenthin Sprunglager und Wettkampf durch
2000 – Durchführung der UL-Küstenrallye MV in Mellenthin
2002 – Kauf eines neuen Vereins-UL
2003 – Betonierung der Hallenauffahrten
2004 – Beschluss einer neuen Satzung
2004 – Aufnahme von Kontakten zum Fliegerclub in Borne Sulinowo/ Polen und erstes Fliegerlager in Borne
2008 – Bau der 3. Halle
2009 – Kauf einer Teilfläche des Flugplatzes
2017 – Kauf eines neuen Vereinsflugzeugs C42
2018 – Beschluss einer neuen Satzung
2025 – Kauf einer weiteren Teilfläche des Flugplatzes
2025 – Überarbeitung und Beschluss der Satzung